Datenschutzerklärung
Informationsblatt zur Datenschutzerklärung
1. Personenbezogene Daten
Dr. Felix Meller, Rechtsanwalt, erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer Zustimmung, auf Grundlage einer Mandatierung oder Bestellung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine andere rechtliche Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorliegt. Dies erfolgt unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen und zivilrechtlichen Vorschriften.
Es werden nur jene personenbezogenen Daten erfasst, die für die Erbringung unserer anwaltlichen Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten umfassen sämtliche Informationen, die Rückschlüsse auf persönliche oder sachliche Verhältnisse ermöglichen, wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Steuernummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen sowie biometrische Daten wie Fingerabdrücke. Hierzu gehören auch sensible Daten, beispielsweise Gesundheitsinformationen oder solche im Zusammenhang mit einem Strafverfahren.
2. Auskunft und Löschung
Als betroffene Person – unabhängig davon, ob Sie Mandant sind oder nicht – haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso können Sie Informationen zu deren Herkunft, Empfängern und dem Zweck der Verarbeitung anfordern. Sie haben zudem das Recht auf Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf die Sperrung oder Löschung von fehlerhaften oder unrechtmäßig verarbeiteten Daten.
Sollten sich Änderungen in Ihren persönlichen Daten ergeben, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung.
Zudem haben Sie jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Anfragen zu Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung (sofern kein unverhältnismäßiger Aufwand entsteht) können an die in Punkt 10 dieser Erklärung angegebene Adresse der Rechtsanwaltskanzlei gerichtet werden.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche anderweitig verletzt worden sind, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
3. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen. Diese umfassen insbesondere den Schutz vor unbefugtem, rechtswidrigem oder zufälligem Zugriff, Verlust, Nutzung und Manipulation.
Trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet übermitteln, von unbefugten Dritten eingesehen oder genutzt werden. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung oder unautorisiertem Zugriff (z.B. durch einen Hackangriff auf ein E-Mail-Konto oder Telefon, Abfangen von Faxen).
4. Verwendung der Daten
Die uns übermittelten Daten werden ausschließlich zu den im Mandatsvertrag oder im Einklang mit Ihrer Einwilligung festgelegten Zwecken verarbeitet. Eine Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn diese anonymisiert sind, etwa für statistische Auswertungen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Rahmen der Erfüllung Ihres Auftrags kann es notwendig sein, Ihre Daten an Dritte (wie z.B. die Gegenseite, Versicherungen, Substitute, Gerichte oder Behörden) weiterzugeben. Eine Weiterleitung erfolgt nur in Übereinstimmung mit der DSGVO, um den Auftrag zu erfüllen oder aufgrund Ihrer vorherigen Zustimmung.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir im Rahmen unserer anwaltlichen Tätigkeit regelmäßig auch Informationen von Dritten einholen, die für die Bearbeitung Ihres Falls relevant sind.
Einige Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich möglicherweise außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten Ihre Daten in Ländern, in denen das Datenschutzniveau nicht dem in Österreich entspricht. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass das Datenschutzniveau angemessen ist, etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC).
6. Meldung von Datenpannen
Wir setzen alles daran, Datenpannen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls unverzüglich an Sie sowie an die zuständige Aufsichtsbehörde zu melden, unter Angabe der betroffenen Datenkategorien.
7. Aufbewahrung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder um potenzielle Haftungsansprüche abzuwehren.
8. Verwendung von Cookies
Unsere Website nutzt „Cookies“, um die Nutzung für Sie angenehmer, effizienter und sicherer zu gestalten. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die über unseren Web-Server an den Browser Ihres Computers übertragen wird. Dies ermöglicht es uns, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Es werden zwei Arten von Cookies verwendet:
- Session-Cookies: Temporäre Cookies, die nur bis zum Verlassen unserer Website auf Ihrem Browser gespeichert bleiben und nach Ihrem Besuch gelöscht werden.
- Dauerhafte Cookies: Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies im Einzelfall zulassen oder generell ablehnen können. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität der Website einschränken.
Zur Verwaltung der Cookies und Ihrer Einwilligungen verwenden wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“. Weitere Informationen zur Funktionsweise finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
9. Server-Log-Files
Zur Optimierung der Website hinsichtlich der Systemperformance und Benutzerfreundlichkeit erhebt und speichert der Provider automatisch Daten in Server-Log-Files, die Ihr Browser übermittelt. Hierzu gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, Browser- und Spracheinstellungen, Betriebssystem, Referrer-URL, Internet Service Provider sowie Datum und Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen erfolgt nicht, es sei denn, es bestehen konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung.
10. Unsere Kontaktdaten
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Bei Fragen oder zum Widerruf können Sie uns jederzeit über die folgenden Kontaktdaten erreichen:
Dr. Felix Meller (R134673), Rechtsanwalt, Neubaugasse 66, 1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 526 17 18
E-Mail: office@ra-meller.at